Posts mit dem Label Lesefest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lesefest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. Mai 2010

LES_ART - Das Lesefest


SchülerInnen aus ganz Kärnten präsentierten einzigartige Arbeiten im Amthof in Feldkirchen.

Ein ungewöhnliches Leseprojekt bewegte ganz Kärnten und eröffnete völlig neue Zugänge und Einsichten ins Lesen. Das Team von ‘Lesekultur macht Schule’ möchte aufzeigen, dass Lesen für alle Bereiche unseres Alltags von großer Bedeutung ist. Beim Leseprojekt fleißig mitgearbeitet haben die Hauptschule Lavamünd und die Volksschule Maria Rojach.

Das Lesefest am 11. Mai im Amthof in Feldkirchen - ein Feuerwerk der Ideen. Schulen aus ganz Kärnten stellten ihre Arbeiten vor. Die staunenden Besucher hörten Steine klingen, lernten die Arbeiten der Workshops kennen, verweilten in Naturgedichten und Naturcollagen und folgten den jungen Schauspielern durch selbstgeflochtene Weidenwege. Oder schmökerten in selbstgestalteten und gezeichneten Büchern, bestaunten das Weiden-ABC, den Natur- und Gedichtegarten und lauschten den Geschichten aus den Natur-Schreibwerkstätten.

Belohnt wurden die vielen kreativen Ideen mit Buchpaketen von THALIA, Buchgutscheinen von Buchhandlung HEYN Klagenfurt , kleinen Aufmerksamkeiten von Kärntens Energiedienstleister KELAG und der KLEINEN ZEITUNG und mit LES_ART Buttons.

„Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt“. Die Schüler/innen lasen im Verlauf des Projektes nicht nur Buchstaben, sondern auch Spuren, Töne, Bilder, Landschaften und noch vieles mehr. Sand, Lehm, Steine, Äste, Zweige, Gräser, Blüten, Samen, Wasser, Eis, Schnee, Wolken, Wind, …. sind auch als Bilder, Objekte und Figuren lesbar, die singen, sprechen, tanzen oder einfach nur leise vor sich hin träumen.

Die Neuentdeckung von naturnahen Materialien oder Fundstücken soll zu bildnerischen, plastischen und sprachlichen Experimenten herausfordern. Die Lehrer/innen erhielten im Rahmen des Projektes begleitende Unterrichtsmaterialien, u.a. eine sehr lesenswerte Broschüre, die hier zum Download bereitsteht.

Aus den zahlreichen Beiträgen soll Ende des Jahres ein Buch zum Projekt erscheinen.

Zum Weblog vom Leseprojekt können Schulen auch nach dem Lesefest laufend Beiträge einreichen.

REDAKTION / GRAFIK / FOTOS | ERICH ANGERMANN

:: zur Fotogalerie von FEPRESS

Dienstag, 13. April 2010

| LES_ART BLOG


Der Blog rund ums Leseprojekt LES_ART Spuren lesen - Zeichen setzen von Lesekultur macht Schule Kärnten.

Neben den Beiträgen der Projektteilnehmer will der Blog Lust machen, neue Lesarten zu entdecken (Landart, Literacy, Schreibwerkstätte, Workshops, Fotogalerie, Fundstücke ...).

Blogbeiträge von LeserInnen sind jederzeit herzlich willkommen!

LESEKULTUR MACHT SCHULE

Freitag, 12. Februar 2010

Einladung zum Leseprojekt LES_ART | Spuren lesen - Zeichen setzen


LESEKULTUR MACHT SCHULE / Lesepädagogik in Kärnten lädt alle SchülerInnen der Kärntner Pflichtschulen ein, sich am Leseprojekt LES_ART – Spuren lesen, Zeichen setzen zu beteiligen.

Das Projekt versteht sich als Impuls zur sinnlichen Wahrnehmung der Natur, denn das Sprichwort „Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt“ stimmt auch umgekehrt: Jeder Garten, jedes Stück Natur ist wie ein offenes Buch – wenn man „Lesen“ in einem umfassenden Sinn versteht.

Ziel des Projektes ist es zu zeigen, dass für alle Bereiche unseres Alltags Lesen von großer Bedeutung ist. Gelesen werden neben Buchstaben auch Spuren, Töne, Bilder, Landschaften und noch vieles mehr. Sand, Lehm, Steine, Äste, Zweige, Gräser, Blüten, Samen, Wasser, Eis, Schnee, Wolken, Wind, … sind auch als Bilder, Objekte und Figuren lesbar, die singen, sprechen, tanzen oder einfach nur leise vor sich hin träumen.

Die Neuentdeckung von naturnahen Materialien oder Fundstücken soll zu bildnerischen, plastischen und sprachlichen Experimenten herausfordern.

Die Form der Dokumentation wird den TeilnehmerInnen freigestellt. Diese kann schriftlich, fotografisch, filmisch, szenisch, akustisch, … erfolgen.

Das Projekt wird von Ende Februar bis Anfang Mai 2010 durchgeführt.

Den feierlichen Rahmen für die Abschlusspräsentation bildet das Lesefest am 11. Mai 2010 im Amthof in Feldkirchen.

Eine Auswahl der eingereichten Beiträge wird in einem Buch zusammengefasst.


Darüber hinaus werden begleitende Unterrichtsmaterialien zum Downloaden angeboten.

Ergänzend zum Leseprojekt bieten wir interessierten LehrerInnen eine Auswahl von Buchempfehlungen.


Für Dokumentationen während des Projektprozesses steht ProjekteilnehmerInnen der LES_ART Blog zur Verfügung. Unterstützt werden können die TeilnehmerInnen dabei durch Medienreferenten des Kärntner Medienzentrums für Bildung und Unterricht.

Anmeldung zum Leseprojekt unter www.lesekultur.ksn.at
Einsendeschluss: 3. Mai 2010 | (Datum des Poststempels)

Nähere Angaben und Teilnahmebedingungen auf www.lesekultur.ksn.at

Einsendungen an:

Projektbüro LESEKULTUR MACHT SCHULE/Lesepädagogik in Kärnten
Astrid Wagner
Pädagogische Hochschule Kärnten
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee, Kaufmanngasse 8
T 0699 11509883

Auf eine rege Beteiligung freut sich das Team von LESEKULTUR MACHT SCHULE / Lesepädagogik in Kärnten.



Kontakt / Rückfragehinweise
LESEKULTUR MACHT SCHULE / Lesepädagogik in Kärnten
Astrid WAGNER | astrid.wagner@lesekultur.ksn.at
T 0699/11509883

LES_ART BLOG

Bookmark and Share