Posts mit dem Label Video werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Video werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 28. Mai 2010

Einladung zur Präsentation der Arbeiten aus der interkulturellen MEDIENWERKSTATT LAVANTTAL


Einladung / Vabilo

Das KÄRNTNER MEDIENZENTRUM FÜR BILDUNG UND UNTERRICHT lädt zur Präsentation der Schülerarbeiten aus der

INTERKULTURELLEN MEDIENWERKSTATT LAVANTTAL - MEDNARODNA MEDIJSKA DELAVNICA

Am 22. JUNI 2010 UM 19 UHR im KULTURSAAL LAVAMÜND
Am 23. JUNI 2010 UM 12 UHR im INFO-CENTER IN DRAVOGRAD/UNTERDRAUBURG


VOLKSSCHULE LAVAMÜND | HAUPTSCHULE LAVAMÜND | OS NEZNANUH TALCEV DRAVOGRAD / SLOVENJIA HAUPTSCHULE ST. PAUL | VOLKSSCHULE MARIA ROJACH

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Bookmark             and Share

Freitag, 16. Oktober 2009

„Action go!“ - Videowerkstatt an der HS Lavamünd







Am Dienstag, den 13. Oktober warteten wir schon ungeduldig auf Herrn Fred Regenfelder vom Medienzentrum. Er gab uns eine Menge Tipps zum richtigen Filmen und zeigte uns, wie man eine Filmkamera professionell bedient. Die ersten Versuche vor und hinter der Kamera folgten - das war ein Spaß. Gleich ging's auch schon los zum Drauspitz, wo wir Christoph beim Fischen filmten. Wir versuchten verschiedene Kameraeinstellungen, wie Totale oder Großaufnahme, richtiges Zoomen und Schwenken und lernten kleine Tricks, von denen der Zuschauer später nichts merken sollte.

Am Mittwoch ging es weiter mit der Filmbearbeitung. Die Szenen vom Fischer schnitten wir gemeinsam und fügten Musik hinzu. Dabei brachten wir Christoph in einer Szene sogar zum Verschwinden.
Texte wurden gelernt, um sie dann im Ort direkt in die Kamera zu sprechen. Puhhh – gar nicht so einfach. Viele Versuche waren notwendig.

Am Donnerstag bearbeiteten wir ohne Hilfe von Herrn Regenfelder die gedrehten Szenen. Das schafften wir mit Hilfe unserer Lehrerinnen ganz gut. Anschließend bildeten wir zwei Filmteams und machten uns selbständig auf die Suche nach Schauplätzen für Landschaftsaufnahmen.

Selbstbewusst gaben wir am Freitag unsere erworbenen Kenntnisse der Radiogruppe weiter und drehten dabei einen kurzen Film über unsere Bibliothek, den wir auch gleich fertigstellten.

In der nächsten Zeit werden wir weiter an unserem Filmprojekt arbeiten und die professionelle Hilfe von Herrn Regenfelder gerne in Anspruch nehmen.
Was aus unserem Film wird, seht ihr im Sommer 2010.

TEXT: Schüler und Schülerinnen der 3a
FOTOS: Annemarie Kolbenbauer

Bookmark and Share